Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Wir verpflichten uns, Ihre Daten verantwortungsbewusst und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG), zu verarbeiten. Diese Datenschutzinformation gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen, verarbeiten und schützen..

1.) Kontaktdaten

Für Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie bitte:
Obmann der Bürgergarde der Stadt Salzburg
Anschrift: Kranzlmarkt, 1 5020 Salzburg
Tel.: +43 664 3961295
E-Mail: obmann@buergergarde-salzburg.at

2.) Nutzung der Webseite durch Minderjährige

Wir legen großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre von Kindern. Personen unter 14 Jahren dürfen die interaktiven Funktionen unserer Website (wie Kontaktformulare) nur mit Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten nutzen. Eltern und Erziehungsberechtigte sind aufgerufen, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen.
Wenn wir erfahren, dass wir persönliche Daten von einem Kind unter 14 Jahren ohne die notwendige Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erhoben haben, werden wir Schritte unternehmen, um diese Informationen so schnell wie möglich zu löschen. Wenn Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Einwilligung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter obmann@buergergarde-salzburg.at, damit wir angemessene Maßnahmen ergreifen können.

3.) Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1) Von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur gemäß den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Wenn Sie mit uns korrespondieren oder ein Formular auf unserer Webseite mit Daten befüllen, nehmen Sie zur Kenntnis, dass die von Ihnen im jeweiligen Formular angegebenen Daten zu den unten beschriebenen Zwecken (siehe Punkt [4.] und [5.]) verarbeitet werden.

3.2) Von uns erhobene Daten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden durch Cookies personenbezogene Daten technisch automatisiert erfasst. Nähere Informationen über Cookies, die auf unserer Webseite zum Einsatz kommen, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

4.) Cookies

Wir erheben Daten automatisch durch die Nutzung von Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Webseite nutzt diese Technologie. Sie wird beim ersten Besuch einer Webseite von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Beim nächsten Aufruf dieser Webseite mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch erkennt die Webseite, dass Sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert in manchen Fällen den angezeigten Inhalt.
Mehr Informationen über die Cookies, die auf unserer Webseite zum Einsatz kommen, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

5.) Datenverarbeitung

Beim Absenden des Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten der Kontaktfelder (Nachricht und Kontaktinformationen) durch eine nicht einwilligungspflichtige Datenverarbeitung verarbeitet.
Der Zweck dieser Verarbeitung ist die Beantwortung Ihrer Anfrage.
Die Rechtfertigung dazu ist ein berechtigtes Inter
esse und die Daten werden 1 Jahr aufbewahrt. 

Im Rahmen des Kontaktformulars setzen wir zudem ein CAPTCHA ein. Dieses Sicherheitsfeature schützt vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und Spam durch die Identifizierung menschlicher Nutzer. Detaillierte Informationen zum Einsatz und zur Funktionsweise des CAPTCHA finden Sie unter Abschnitt 6.1 „Captcha-Dienst (hCaptcha)“.

6.) Drittanbieter
6.1) Captcha Dienst (hCaptcha)

CAPTCHA-Dienste wie hCaptcha schützen unsere Website vor Missbrauch und automatisierten Angriffen durch die Unterscheidung zwischen menschlichen Nutzern und Bots.
Wir verwenden den Sicherheitsdienst hCaptcha (nachfolgend „hCaptcha“) auf unserer Website. Dieser Dienst wird von Intuition Machines, Inc., einer Delaware US Corporation („IMI“), bereitgestellt. hCaptcha wird verwendet, um zu überprüfen, ob Benutzeraktionen auf unserem Online-Dienst (z.B. das Absenden eines Anmelde- oder Kontaktformulars) unseren Sicherheitsanforderungen entsprechen. Zu diesem Zweck analysiert hCaptcha das Verhalten des Besuchers der Website oder der mobilen App anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher der Website oder App einen Teil der Website oder App betritt, in dem hCaptcha aktiviert ist. Für die Analyse wertet hCaptcha verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, wie lange der Besucher auf der Website oder App war oder vom Benutzer gemachte Mausbewegungen). Die bei der Analyse gesammelten Daten werden an IMI weitergeleitet. Die hCaptcha-Analyse im „unsichtbaren Modus“ kann vollständig im Hintergrund ablaufen. Besucher der Website oder App werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet, wenn dem Benutzer keine Herausforderung angezeigt wird.
Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei der Besucher der Website ist (z.B. die Nutzungsbedingungen der Website) oder um auf Anfrage des Besuchers der Website Schritte zur Vertragsschließung einzuleiten. Unser Online-Dienst (einschließlich unserer Website, mobilen Apps und aller anderen von uns angebotenen Zugriffsformen) muss sicherstellen, dass er mit einem Menschen und nicht mit einem Bot interagiert und dass die vom Benutzer durchgeführten Aktivitäten nicht mit Betrug oder Missbrauch in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus kann die Verarbeitung auch auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO basieren: Unser Online-Dienst hat ein berechtigtes Interesse daran, den Dienst vor missbräuchlichem automatisierten Crawling, Spam und anderen Missbrauchsformen zu schützen, die unseren Dienst oder andere Nutzer unseres Dienstes schädigen können.
IMI handelt als „Datenverarbeiter“ im Auftrag seiner Kunden gemäß der DSGVO und als „Diensteanbieter“ im Sinne des California Consumer Privacy Act (CCPA). Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von hCaptcha finden Sie unter folgenden Links: https://www.hcaptcha.com/privacy und https://www.hcaptcha.com/terms.

7.) Datenschutz bei Verlinkung externer Dienste
7.1) Verwendung von Instagram

Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihren Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram auf https://www.instagram.com/about/legal/privacy/.

7.2) Verwendung von Facebook

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

7.3) Verwendung von Google Kalender

Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, Veranstaltungen und Termine über einen Link in Ihren Google Kalender einzutragen. Wenn Sie auf den Link klicken, werden Sie zu Google Kalender weitergeleitet, wodurch Google möglicherweise Zugriff auf Ihre Kalenderdaten erhält. Für Informationen, wie Google mit Ihren Daten umgeht, verweisen wir Sie auf die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

7.4) Verwendung von Google Maps

Auf unserer Webseite finden Sie Icons, welche als direkte Links zu Google Maps dienen. Durch Anklicken dieser Icons werden Sie zu Google Maps weitergeleitet, wo Sie beispielsweise eine Route zu unserem Standort anzeigen lassen können. Bitte beachten Sie, dass sobald Sie diese Icons anklicken und auf die Seite von Google Maps weitergeleitet werden, Ihre Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeitet werden. Diese können die Übermittlung Ihrer IP-Adresse sowie Informationen über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen umfassen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

8.) Ihre Rechte

Sie haben eine Reihe von gesetzlichen Rechten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören:

  • Das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
  • Das Recht auf Berichtigung, falls die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder veraltet sind,
  • Das Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen,
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • Das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft,
  • Das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge.

Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen erfolgt.
Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte sind grundsätzlich kostenfrei. Wir weisen darauf hin, dass bei offensichtlich unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anfragen nach Artikel 12 Absatz 5 DSGVO das Recht besteht, eine angemessene Gebühr zu verlangen oder die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen per E-Mail an obmann@buergergarde-sazburg.at. Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zum Schutz Ihrer Daten können wir zusätzliche Informationen anfordern, die Ihre Identität bestätigen. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass persönliche Informationen nicht an Unbefugte herausgegeben werden und schützt Ihre Privatsphäre.

9.) Haftungen
9.1) Haftungsausschluss

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Webseite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

9.2) Haftung für Inhalte dieser Webseite

Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

9.3) Haftung für Links auf Webseiten Dritter

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

9.4) Urheberrecht

Die Betreiber dieser Webseite sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.